VERKEHRSPOLITIK
► Ressortaufteilung und neue Zuständigkeiten innerhalb der Bundesregierung
INTERNATIONALER VERKEHR, LUFT- UND SEEHAFENSPEDITION
► Luftfrachtspedition: Verlängerung des REST-Verfahrens in Frankreich
► CLECAT Newsletter-Nr. 2025/16
SCHIENENGÜTERVERKEHR & KOMBINIERTER VERKEHR
► BNetzA Endkundenbefragung im Schienengüterverkehr 2025 - DSLV Antwortentwurf
QUALITÄT, UMWELT, GEFAHRGUT
► EuGH spricht Urteil zum Aufbau von Ladeinfrastruktur auf bewirtschafteten Rastanlagen in Deutschland
PERSONALWIRTSCHAFT UND AUSBILDUNG
► Mobilitätspaket 1: Mehr Rechtssicherheit und weniger Aufwand bei der Fahrerentlohnung im Entsendungsfall gefordert
EDV UND KOMMUNIKATION
► Pilotnutzer gesucht: „TollNow“ – Flexibles Mautverfahren
STEUERN, ZOLL UND AUSSENWIRTSCHAFT
► NCTS - GZD-Schreiben zu Hilfslieferungen für die Ukraine und Umzugsgut
► Industriestandort Deutschland stärken: Verbände fordern zügige Umsetzung des Verrechnungsmodells bei der EUSt
AUS DEM GESAMTVERBAND
► Lkw-Sicherheitstag am 6. Mai 2025 in Northeim
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
► LogistikTAGUNG Göttingen 2025 | Lokhalle Göttingen | 22. Mai 2025
► Abfalltransporte | Webinar | 22. Mai 2025, 10:00 - 12:30 Uhr
► Jahrmarkt der Logistik | Hannover | 26. Juni 2025
BVN-SEMINARHINWEIS | SVG-SEMINARHINWEIS
AUS UNSERER GVN-RECHTSABTEILUNG
► EU-Mindestlohnrichtlinie: Was kommt auf uns zu?
Diese Informationen stehen nur für eingeloggte Mitglieder der Fachvereinigungen Spedition und Logistik / Möbelspedition zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich ein oder wenden Sie sich an spedition@gvn.de / Telefon 0511. 9626-260.