Einladung zur Bedarfsanalyse + Workshop Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge
Status Quo - Wie ist die öffentliche Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge am Wirtschaftsstandort?
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Aufsichtsrat der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH (GöVB) hat sich einstimmig für einen Neubau des GöVB-Betriebsgeländes an der Hermann-Kolbe-Straße anstelle einer Sanierung im Bestand ausgesprochen. Der neue Betriebshof soll Platz für bis zu 100 Elektrobusse bieten. Für eine klimaschonende Verkehrswende wird auch die passende Infrastruktur geschaffen. (Quelle)
Das wird die zukünftige Ladeinfrastruktur für die GöVB.
Status Quo – Wie ist die öffentliche Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge am Wirtschaftsstandort?
Donnerstag 25.09.2025 | Einlass ab 15:45 Uhr | Start 16:00 – ca. 19:00 Uhr
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Medienhaus | Bahnhofsallee 1B | 37081 Göttingen
Wir haben die Entwicklung der GöVB zum Anlass genommen, um in diesem Workshop gemeinsam mit allen möglichen Akteuren,
Nutzern und Stakeholdern Ihre konkreten Bedarfe zu analysieren.
Was ist Ihre Motivation, Strategie oder Herausforderung? Und wo stehen Sie in Ihrer Planung oder Umsetzung?
Im Workshop wollen wir uns ein umfassendes Bild der gesamten Situation machen.
Ziel dieses Workshops soll es sein, Ihre spezifischen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen zu identifizieren.
Welche Planungen und Konzepte müsste es geben, um eine öffentliche und leistungsfähige Infrastruktur aufzubauen?
Könnte hierbei der neue Betriebshof eine tragende Rolle spielen?
Aktueller Überblick zur Ladeinfrastruktur am Standort: https://standorttool.de/standorttool.
Viele offene Fragen!
Gerne möchten wir diese im persönlichen Austausch und engen Dialog diskutieren.
Information vorab: Agora Verkehrswende: Private Ladeinfrastruktur LKW https://youtu.be/qTf6JgsrD6Q?feature=shared
PROGRAMM
Unser Auftakt.
15:45 Uhr | Ankommen
16:00 Uhr | Begrüßung: Jens Düwel | GWG
16:02 Uhr | Agenda: Christine Kroß | L|MC
16:05 Uhr | Vorstellungsrunde: Teilnehmende & Warum sind Sie hier?
Impulse.
16:15 Uhr | Einblick in den neuen GöVB-Betriebshof: Thomas Zimmermann
16:40 Uhr | Energieversorger EAM Kassel: Nicolas Spengler
17:05 Uhr | Arbeitsphase
Intensiver Austausch & Diskussion
Abschluss.
18:10 Uhr | Fazit & Ausblick
18:15 Uhr | Netzwerken mit Ausklang und Imbiss
19:00 Uhr | Ende Workshop
TEILNAHME
Der Workshop ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich formlos, bitte verbindlich über meinen Mailkontakt: christine.kross@lmc-goettingen.de bis spätestens Donnerstag, 11.09.2025 an.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Kroß
Kontakt
L|MC Göttingen
Christine Kroß | Clustermanagerin
Fon: +49 (0) 551 54743 – 241
E-Mail: christine.kross@lmc-goettingen.de