Am 15. April 2021 bietet der jährliche Aktionstag „Tag der Logistik“ der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, im Rahmen von Veranstaltungen einen Einblick in die Prozesse und Technologien in der Logistik zu erhalten.
Unternehmen und Organisationen nutzen den Tag wiederum, um Einblicke in die Vielfalt logistischer Aufgaben und die beruflichen Möglichkeiten zu geben, Kunden- und Mitarbeiterkontakte zu stärken sowie das Interesse junger Menschen für die Logistik wecken.
Als Veranstalter kann jedes Unternehmen oder jede Organisation teilnehmen, das/die im Bereich Logistik etwas zu bieten hat: Sei es eine Betriebsführung, eine Ausstellung, ein Fachvortrag, ein Planspiel oder anderes. Die Veranstaltungen werden von den Unternehmen selbst organisiert und auf der Internetseite https://www.tag-der-logistik.de/ online gestellt. Die Ausrichtung von Präsenzveranstaltungen ist angesichts der Pandemielage unwahrscheinlich. Doch auch hier bietet die Digitalisierung Möglichkeiten mit Webinaren, Videokonferenzen, Live-Streams, Blogs und vielem mehr.
Zur Unterstützung sind im Downloadbereich Dokumente hinterlegt, die die teilnehmenden Unternehmen zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Veranstaltung verwenden können. Unternehmen können noch bis zum 14. April Veranstaltungsangebote auf der Internetseite veröffentlichen. Die Aktion ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Teilnehmer kostenfrei.
Seit ihrer Gründung begleitet auch die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ den Aktionstag eng. Neben dem DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und weiteren Branchenverbänden engagieren sich zahlreiche Speditionen und Logistikdienstleister unterschiedlicher Größen sowie Industrieunternehmen an der Initiative. Die Initiative hat die Rolle der Logistik in Zeiten der Corona-Pandemie in einem Themenheft zusammengefasst. Es steht hier zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Aktionstag können hier eingesehen werden.
Quelle: DSLV 24.03.2021